
Gefühlstiere im Podcast "Der Possibilist": Emotionale Bildung neu erleben
Gefühlstiere sind der Schlüssel zu einer neuen Dimension der emotionalen Bildung – und in der aktuellen Podcast-Episode von "Der Possibilist" teile ich, Simon Frey, meine persönlichen Erfahrungen mit diesen innovativen Emotionskarten. In dieser Folge erfährst du, wie unsere Gefühlskarten den Zugang zu Emotionen erleichtern und den Dialog über Gefühle in Schulen, Familien und Unternehmen nachhaltig fördern.
Die Gefühlstiere helfen Menschen, Emotionen sichtbar zu machen – für eine tiefere
Selbstwahrnehmung und bessere Kommunikation.

Von der Idee zur Praxis: Warum die Gefühlstiere?
Anfangs erläuterte ich, wie die Gefühlstiere ins Leben gerufen wurden. In vielen Bildungs- und Beratungskontexten fällt es schwer, über Emotionen zu sprechen. Um diesem Mangel entgegenzuwirken, wurden unsere Gefühlskarten entwickelt – sie bieten einen spielerischen Zugang, der Emotionen greifbar und diskussionswürdig macht.
Zentrale Vorteile der Gefühlskarten:
✔ Emotionen erkennen und benennen – visuelle Impulse erleichtern den Einstieg
✔ Förderung der emotionalen Ausdrucksfähigkeit – stärkt Selbstwahrnehmung und Kommunikation
✔ Brücke zwischen Erwachsenen und Kindern – einfache und intuitive Nutzung
Selbstreflexion und Selbstliebe als Schlüsselkompetenzen
Ein zentraler Schwerpunkt der Sendung war, wie wichtig es ist, die eigenen Emotionen zu reflektieren und anzunehmen. In unserer schnelllebigen Welt bieten die Karten einen Moment des Innehaltens, der dabei hilft, emotionale Klarheit zu gewinnen.
🎯 Wie die Gefühlskarten helfen:
- Emotionale Wahrnehmung stärken: Spielerisch Zugang zu Gefühlen finden
- Selbstliebe fördern: Eigene Emotionen verstehen und annehmen
- Innere Klarheit entwickeln: Blockaden auflösen und neue Perspektiven gewinnen
Besonders in einer Welt, die oft von Leistung und Geschwindigkeit geprägt ist, helfen die Karten, einen Moment des Innehaltens zu schaffen und Emotionen bewusst wahrzunehmen.
Gefühlskarten in Schule, Coaching & Unternehmen
Die Diskussion im Podcast machte deutlich, dass die Gefühlskarten in nahezu jedem Umfeld wertvolle Impulse setzen:
- In Schulen & Kitas – Förderung des sozialen Miteinanders, Unterstützung bei Konfliktlösung
- Im Coaching & in der Therapie – gezielter Einsatz zur Reflexion und Bearbeitung emotionaler Themen
- In Unternehmen – Verbesserung der Teamkommunikation und emotionale Kompetenz in Meetings
- In Familien – eine gemeinsame Möglichkeit, Emotionen offen zu besprechen und sich besser zu verstehen
Dank ihrer Flexibilität bieten die Karten einen massgeschneiderten Zugang zur emotionalen Bildung, der sich nahtlos in unterschiedlichste Lebensbereiche integrieren lässt.
Praktische Umsetzung: Wie du die Karten optimal nutzt
Die Podcast-Episode lieferte zahlreiche Tipps zur Anwendung der Emotionskarten. Hier einige bewährte Methoden:
1️⃣ Niederschwelliger Einstieg
🔹 Wähle eine Karte, die spontan anspricht, und überlege, warum sie gerade jetzt wichtig ist.
🔹 Verwende die Karten als Eisbrecher in Meetings oder Coaching-Sitzungen.
2️⃣ Regelmässige Anwendung
🔹 Führe feste Rituale ein – z. B. „Gefühls-Check-ins“ im Team oder in der Familie.
🔹 Nutze die Karten als Reflexionshilfe in der Klassen- oder Gruppendiskussion.
3️⃣ Feedback & Weiterentwicklung
🔹 Frage nach Erfahrungen: Welche Karte hat besonders geholfen?
🔹 Entwickle eigene Methoden zur Nutzung der Karten, angepasst an deine Bedürfnisse.
Diese Ansätze verwandeln die Karten von einem kurzfristigen Tool in einen langfristigen Begleiter für die Entwicklung emotionaler Kompetenzen.
Zukunftsvision: Mehr Räume für emotionale Entwicklung schaffen
Zum Abschluss des Podcasts haben wir über die Frage gesprochen, wie wir Räume für emotionales Wachstum schaffen können. Mein Wunsch: Emotionale Bildung soll nicht die Ausnahme, sondern die Regel sein – in Schulen, Familien und Unternehmen.
✔ Mehr Achtsamkeit im Umgang mit Gefühlen
✔ Strukturen, die emotionale Kompetenz langfristig fördern
✔ Werkzeuge wie die Gefühlskarten, die den Prozess unterstützen
Die Gefühlstiere sind ein erster Schritt in diese Richtung. Sie helfen, Emotionen sichtbar zu machen, sie bewusst zu reflektieren und einen wertschätzenden Dialog über Gefühle zu führen.
Jetzt die Podcast-Episode anhören
🎧 Erfahre in der Podcast-Episode, wie die Gefühlstiere in der Praxis wirken und wie sie dich in deinem Alltag unterstützen können.
🔗 Hier reinhören:
Auf Podigee hören
Auf Spotify hören
Auf Apple Podcast hören
📌 Mehr zu Flo Wieser
Webseite von Flo Wieser
LinkedIn von Flo Wieser
Instagram Flo Wieser @floto