
5 Gefühlskarten-Übungen (≤ 10 Min.) – entspannter Klassenalltag mit Gefühlstiere®
5 Gefühlskarten-Übungen (≤ 10 Min.)
für einen entspannteren Klassenalltag
Kurz & knapp: Jede Übung dauert höchstens zehn Minuten, benötigt nur die Gefühlstiere®-Karten und schafft sofort mehr Ruhe, Empathie & Fokus in deiner Klasse.
Du brauchst … | Du bekommst … |
---|---|
➜ 1 Kartenset ➜ max. 10 Min. |
✓ Klassenklima in 60 Sek. spüren ✓ Konflikte rasch de-eskalieren ✓ Sprache & Empathie trainieren |
1. Gefühls-Check-in (Morgenkreis, 3 Min.)
- Alle ziehen spontan ein Gefühlstier.
- Drei Freiwillige erklären kurz, warum ihr Tier heute passt.
- Lehrperson notiert Farben (grün = fit, gelb = unsicher, rot = gestresst) an der Tafel.
Effekt: Klassenstimmung auf einen Blick • Kinder fühlen sich gesehen • perfekte Grundlage für den Tagesstart.
2. Das Gefühl des Tages (Schreib- oder Deutschunterricht, 5 Min.)
- Eine Karte zufällig ziehen, z. B. das neugierige Nasenbär-Tier.
- Fragen an die Klasse: „Wann warst du heute neugierig? Wozu hat dir das geholfen?"
- Optional: 3-Satz-Geschichte oder Mind-Map zum Gefühl schreiben lassen.
Trainiert Wortschatz & Metakognition • perfekter Schreibimpuls.
3. Gefühls-Barometer nach Konflikten (Pausen-Rückkehr, 7 Min.)
- Beteiligte wählen je eine Karte (z. B. „aufgebrachtes Stinktier" & „verunsicherte Schnecke").
- Leitfrage: „Was bräuchte dein Tier, um ruhiger zu werden?"
- Gemeinsam eine konkrete nächste Aktion vereinbaren (z. B. kurze Auszeit, Entschuldigung, Regel klären).
Reduziert Eskalation um bis zu 50 %* • fördert Perspektivwechsel.
4. Emotions-Pantomime (Bewegungs-Break, 5 Min.)
- Schüler:in zieht ein Tier – etwa den tapferen Mini-Ritter 🛡️🐻.
- Pantomimisch darstellen, Klasse rät.
- Kurze Reflexion: „Wie fühlt sich Mut im Körper an?"
Ideal bei Konzentrationstiefs • aktiviert Körper & Emotion.
5. Wochen-Rückblick mit Wunsch-Karten (Freitag, 8 Min.)
- Jede:r wählt zwei Karten:
- Rückblick – „So habe ich mich diese Woche am häufigsten gefühlt"
- Wunsch – „So möchte ich mich nächste Woche fühlen"
- Kurz im Plenum oder in 2er-Gruppen teilen.
Stärkt Selbstreflexion & Zielorientierung • schafft rituellen Abschluss.
FAQ – Häufige Fragen zu den Übungen
Ab welcher Klasse?
Ab Kindergarten – Klasse 9. Jüngere Kinder nutzen mehr Bild-, ältere mehr Wortkarten.
Braucht man extra Stunden?
Nein. Alle Übungen passen in bestehende Rituale (Morgenkreis, Schreib-Impulse, Klassenrat).
Was, wenn sich einige nicht öffnen?
Keine Pflicht. Zeigen oder anonym ablegen genügt. Freiwilligkeit ist Teil des Konzepts.
👉 Set für den Klasseneinsatz sichern
Alle 23 Gefühlstiere® + Mini-Booklet & (optional) Holzständer
Jetzt bestellen💡 Schulen & Fachstellen: Kauf auf Rechnung möglich
Mehr Praxis-Inspiration
- Was sind Gefühle? – kindgerecht erklärt
- Emotionale Sprache fördern
- 4 Gründe für analoge Karten statt Apps
- Gefühlstiere® & Autismus
* Interne Beobachtung aus Pilotklassen, 2024.