
Gefühlskarten für Kinder: 4 Gründe, warum echtes Material jeder App überlegen ist
Gefühlskarten analog:
Warum echtes Material jeder App überlegen ist
Digital ist überall – aber wenn es ums Fühlen geht, wirkt Papier immer noch am stärksten. Hier sind vier handfeste Gründe, warum gedruckte Gefühlskarten den Unterschied machen.
1. Haptische Präsenz
- Begreifen im Wortsinn: Eine Karte wirklich anzufassen aktiviert mehr Sinne als ein Wischen auf Glas.
- Längere Aufmerksamkeit: Das physische Objekt legt man nicht so schnell «weg» wie eine App, die nur einen Swipe entfernt ist.
2. Sinnliche Verankerung
- Besseres Erinnern: Studien zeigen, dass haptische Reize Informationen tiefer verankern als rein visuelle auf Bildschirmen.
- Multisensorischer Lernkanal: Textur + Farbe + Gewicht der Karte → stärkere emotionale Codierung.
3. Gemeinsames Erleben
- Kreis statt Bildschirm: Karten lassen sich mitten in den Stuhlkreis legen. Alle sehen dasselbe, niemand ist „der Host“.
- Dialog im Raum: Das Gespräch findet zwischen Menschen statt, nicht Mensch–Gerät.
4. Individuelle Nähe
- Persönliche Geste: Eine Karte überreicht zu bekommen fühlt sich anders an, als ein Icon auszuwählen.
- Bleibender Anker: Viele Kinder heften ihre Lieblingskarte an die Wand – eine App verschwindet nach dem Klick.
Digitale Tools als Ergänzung – nicht als Ersatz
Natürlich ist es kein Entweder-oder. Apps können wunderbar ergänzen: z. B. zur Dokumentation oder für hybrides Lernen. Aber: Das Herzstück bleibt das Analoge. Die echte Karte. Das echte Gespräch. Der echte Moment.
Fazit: Für echte Gefühle braucht’s echte Karten
Gedruckte Gefühlskarten bringen Nähe, Präsenz und Ruhe in eine oft hektische Umgebung. Sie schaffen Verbindung – nicht über WLAN, sondern von Herz zu Herz.
Also: ein bisschen Oldschool, ganz viel Wirkung. Das ist die Philosophie hinter unseren Gefühlstieren®.
FAQ: Digital vs. Analog bei Gefühlskarten
1. Gibt es auch digitale Gefühlskarten?
Ja, einige Apps bieten das an – oft mit Icons, Emojis oder Auswahlrädern. Wir sehen sie als Ergänzung, nicht als Ersatz für das haptische Erleben.
2. Können Kinder beides nutzen?
Absolut. Für das tiefere Gespräch und die haptische Verankerung empfehlen wir jedoch immer, mit der analogen Karte zu starten.
3. Sind gedruckte Karten nachhaltig?
Unsere Gefühlstiere® werden auf FSC-Papier klimaneutral gedruckt – sie sind langlebig und ressourcenschonend konzipiert.
4. Wie bewahre ich die Karten am besten auf?
In der beiliegenden Box oder sichtbar im optionalen Holzständer. So werden die Karten Teil des Alltags und erinnern daran, über Gefühle zu sprechen.
🧡 Die Kraft des Echten selbst erleben?
Entdecke die Gefühlstiere® und bringe mehr Präsenz und echte Verbindung in deinen Alltag.
Jetzt die Karten ansehenKauf auf Rechnung für Schulen & Fachstellen · Klimaneutral gedruckt