
Emotionale Intelligenz fördern: Gefühlstiere® fürs Klassenzimmer
Emotionale Intelligenz fördern:
Warum sie längst Schulthema sein muss — und wie Gefühlstiere® dabei helfen
Kurz & knackig: Wer seine Gefühle kennt, kommuniziert besser, lernt leichter und streitet fairer. In diesem Leitfaden erfährst du konkret, wie du emotionale Intelligenz (EQ) mit einfachen Karten-Ritualen in den Schulalltag bringst – und warum tierische Motive gerade für heterogene Klassen ein Game-Changer sind.
Darum lohnt sich dieser Leitfaden für dich
Was du erfährst … | … und was du sofort kannst |
---|---|
Die 5 Schlüssel-Kompetenzen von EQ (nach Goleman) | Ein einfaches Ritual, das Selbstwahrnehmung & Empathie trainiert |
Warum emotionale Bildung die Lernleistung ↑ +11 % steigert | Einen EQ-Check-in entwerfen, der keine 5 Minuten dauert |
Der Tier-Vorteil: Weshalb Symboltiere bei Kindern & Teens wirken | Die passenden Gefühlstiere® für Wut-, Angst- oder Mut-Themen wählen |
Was genau ist EQ — und warum gehört er ins Klassenzimmer?
Der Psychologe Daniel Goleman nennt 5 Kernkompetenzen emotionaler Intelligenz:
- Selbstwahrnehmung – eigene Gefühle erkennen
- Selbstregulation – Gefühle steuern, statt sie zu verdrängen
- Empathie – Emotionen anderer verstehen
- Motivation – eigene Gefühle als Antrieb nutzen
- Soziale Fähigkeiten – Konflikte lösen & Beziehungen pflegen
Studien belegen: Früh geförderte EQ steigert soziale Kompetenz, senkt Stress und verbessert die Lernleistung um bis zu 11 %.
Warum tierische Karten besser funktionieren als Emojis oder Wörter
Herausforderung | Tierische Lösung |
---|---|
Mimik ist kulturell & komplex (bes. für jüngere Kinder) |
Tiere sind archetypisch & neutral → leichter zu "lesen" |
Scham, direkt über sich zu sprechen | "Der scheue Fuchs" statt "Ich bin schüchtern" → sichere Distanz |
Überlastung durch Reizflut (Apps & Bildschirme) | Haptische Karten schaffen Entschleunigung & Präsenz |
3 Rituale • ≤ 10 Minuten • sofort einsatzbereit
-
Gefühls-Ampel (Morgenkreis)
Jede:r wählt spontan ein Tier. Ampel-Farben auf die Tafel kleben: Grün = fit, Gelb = unsicher, Rot = gestresst. ⇒ Lehrperson sieht Klassenklima innerhalb von 60 Sek. -
Wenn-Dann-Sätze
Karte "aufgebrachtes Stinktier" ziehen.
Satzschablone: "Wenn … passiert, dann fühle ich mich …" -
Gefühls-Tauschbörse
In Partnerarbeit Karten tauschen → jede:r erklärt, warum das neue Tier heute passt. Trainiert Perspektivwechsel & Empathie.
FAQ – Emotionale Intelligenz im Unterricht
1. Ab welchem Alter sinnvoll?
Bereits ab 4 Jahren mit vereinfachten Bildkarten; ab Klasse 1 alle 23 Gefühlstiere®.
2. Brauche ich extra Unterrichtszeit?
Nein. Integriere 3-min-Check-ins oder Reflexionen an Lektionsenden.
3. Was, wenn Kinder nicht reden wollen?
Kein Druck. Zeigen, deuten oder eine "anonyme" Ablage (Karte aufs Pult legen) reicht.
4. Gibt es Vorlagen & Arbeitsblätter?
Ja – gratis Download hier: Arbeitsblätter & Ritualkarten.
👉 Gefühlskarten für deine Klasse sichern
Jetzt alle Produkte ansehen💡 Kauf auf Rechnung für Schulen & Fachstellen möglich